PARES kompakt: Fluch oder Segen? – Strukturierte Führung neu gedacht
Auf der Website juergenweimann.com wirft Jürgen Weimann einen kritischen und zugleich praxisnahen Blick auf das Konzept PARES kompakt. Dabei steht eine zentrale Frage im Mittelpunkt: Ist dieses Führungsmodell ein Segen für die Organisation – oder entwickelt es sich, falsch angewendet, zum Fluch?
PARES steht für Prozess, Aufgabe, Rolle, Entscheidung und Struktur – fünf zentrale Elemente, die in der Zusammenarbeit und Führung eng miteinander verzahnt sind. Weimann zeigt in seinem Beitrag, dass viele Organisationen genau an dieser Schnittstelle scheitern: Sie versuchen, moderne Führungsansätze zu integrieren, ohne die strukturellen Rahmenbedingungen entsprechend anzupassen. Das führt zu Spannungen, Verwirrung bei den Mitarbeitenden und letztlich zu ineffizienten Entscheidungswegen.
Der Artikel liefert dabei keine einfache Antwort, sondern fordert zur Reflexion auf. Weimann fragt zurecht: Wo ist in meiner Organisation klar, wer welche Entscheidung treffen darf? Und wie oft werden Rollen nur als Funktionsbeschreibungen genutzt – statt als tatsächliche Verantwortungsräume?
PARES kompakt bietet laut Weimann dann einen echten Mehrwert, wenn es nicht isoliert als theoretisches Modell verwendet wird, sondern als Grundlage für echte Führungsarbeit. Es verlangt, sich mit Machtverhältnissen, Entscheidungslogiken und den täglichen Strukturen auseinanderzusetzen – nicht nur auf dem Papier, sondern im gelebten Alltag.
Fazit: Wer seine Organisation wirklich weiterentwickeln will, kommt an diesen Fragen nicht vorbei. PARES kompakt kann ein kraftvolles Werkzeug sein – wenn es mit Klarheit, Konsequenz und Führungskompetenz eingesetzt wird.
Den vollständigen Beitrag inklusive konkreter Praxisbeispiele und Reflexionsfragen finden Sie direkt bei Jürgen Weimann unter: juergenweimann.com/pares-kompakt-fluch-oder-segen.